Zum Hauptinhalt springen

Familienausflug Oberlausitz



Fürst Pückler Park Bad Muskau

Schloß Bad Muskau


Gartenkunst, Naturmalerei, Landschaftskomposition:

Pücklers Meisterwerk in Bad Muskau und Łęknica trägt viele Attribute. Als der Fürst den Park an der Neiße gestaltete, bediente er sich Stilmittel der Landschaftsmalerei. Vorder-, Mittel- und Hintergrund sind harmonisch aufeinander abgestimmt.



Findlingspark Nochten

Findlingspark Nochten

In der sächsischen Lausitz ist zu Beginn des Jahrtausends eine europaweit einzigartige Parklandschaft entstanden. Der Findlingspark  Nochten ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Hobby-Geologen und  Botanik-Liebhaber, sondern ein Abenteuer für die gesamte Familie. 7.000  skandinavische Findlinge, eingebettet in sieben malerisch angelegte  Gartenwelten, lassen immer wieder neue, faszinierende Parkbilder  entstehen.

Der Park ist barrierearm – im Besucherzentrum gibt es Behindertentoiletten, fast die ganze Parkfläche ist mit Rollstuhl/Kinderwagen etc. befahrbar (feste Kieswege).



Kromlauer Park Gablenz

Rackotz Brücke

                                                

Der rund 180 Hektar große Rhododendronpark Kromlau zählt zu den weitläufigsten und beeindruckendsten Parkanlagen Sachsens – ein Paradies für Naturliebhaber und Entdecker gleichermaßen.

Zu den berühmtesten Highlights des Parks gehören die mystische Rakotzbrücke, besser bekannt als Teufelsbrücke, sowie das eindrucksvolle Herrenhaus und das charmante Kavalierhaus. Hier verschmelzen Natur und Baukunst zu einem einzigartigen Erlebnis!

           

Haus der 1000 Teiche im Biosphären Reservat Oberlausitzer Teichgebiet

Wassermann

Das Erlebnis beginnt am Haus der tausend Teiche wo ausreichend Parkplätze vorhanden sind und eine überaus interessante Ausstellung auf die großen und kleinen Besucher wartet. Direkt am Parkplatz beginnt der Naturerlebnispfad Guttauer Teiche mit vielen Informationstafeln, Naturbeobachtungspunkten, Aussichtstürmen und Bänken. Sehr gut ausgeschildert können hier drei verschiedene Runden absolviert werden. Im Sommer kann man im nahe gelegenen Olbasee baden gehen und für Freunde des Radfahrens sind in der Umgebung viele gut ausgeschilderte Radrouten verfügbar. Beispielsweise der Spreeradweg, der Radweg Sorbische Impressionen oder der Froschradweg. Tipp: besuchen Sie das Örtchen Spreewiese mit seinem versteckten Schloss.


Freizeitoase am Wildgehege und Gaudi Golf

Foto Gaudigolf Thräna

Die Parkanlage mit Naturspielplatz, zahlreichen Sitzgruppen, Grillplätzen und dem Gaudi-Golf lädt zum Verweilen ein und ist ideal für ein Sommererlebnis ganz in Familie, mit Freunden oder Kollegen. Im Eingangsbereich befindet sich eine Freiluftgastronomie.

Eine weiträumige Gehegeanlage von ca. 20 ha bietet Rot-, Dam- und Muffelwild reichlich Auslauf, aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Pony und Esel, viele Kleintiere und die Zwergziegen im Streichelgehege freuen sich auf einen Besuch von Groß und Klein.

Für Beschäftigung unserer kleinen Gäste sorgt ein Naturspielplatz mit Riesensandkasten, Kletterwand und vieles mehr.

Einfach mal Natur genießen.

Keine Lust auf „Balkonien“? Dann „Grillzeug“ einpacken und eine unserer zahlreichen Grillstellen nutzen.

Für Firmenevents, Reisegruppen, Vereine und Familien ist unsere Gaudi-Golf-Anlage ein besonderes Highlight.

Buchbar sind auch Grillbuffet mit vielen Leckereien, Vespertafel und vieles mehr.


Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund (Museum und Schloss)

Schloss Königshain

www.museum-oberlausitz.de  
 
Telefon:   +49 35828 72093

Von Schlössern und Schafen

Seit mehr als 20 Jahren betreibt der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund Ihre fünf Museen in der Oberlausitz.

Zwei herrschaftliche und festliche Schlösser locken zum Feiern und Tagen. Im Barockschloss in Königshain befindet sich eine Galerie, die ständig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zeigt. Auf Schloss Krobnitz begegnen Sie dem preußischen Grafen von Roon und können die ländliche Regionalgeschichte kennen lernen.

Kleine und große Gäste sind herzlich willkommen im Dorfmuseum in Markersdorf, das als Freilichtmuseum zahlreiche Angebote zum Anfassen und Erleben anbietet. Das historische Bauernleben von vor 100 Jahren erwartet Sie mit allem, was dazugehört – auch mit Schafen, Hasen und anderen Nutztieren.

Natur erleben und gleichzeitig in Geschichte eintauchen können Sie im Granitabbaumuseum Königshainer Berge. Nach einer kleinen Wanderung finden Sie hier das neugestaltete, mitten im Wald gelegene Museum und erfahren alles über die Geschichte der Steinarbeiter.

Ein besonderes Kleinod ist das Ackerbürger Museum in Reichenbach – ein kleines historisches Stadthaus in originalgetreuer Ausstattung, dass sie einlädt vom täglichen Leben der kleinen Leute zu erfahren.

Alle unsere Angebote sind mehrsprachig und teils durch moderne Medien ergänzt. Unser Team freut sich auf Sie!

Schloss Krobnitz                                            
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L. OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264

Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687

Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
Telefax: +49 35829 60408

Granitabbaumuseum Königshainer Berge
Dorfstraße 163 b
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 60127
Telefax: +49 35828 884264

AckerbürgerMuseum Reichenbach
Görlitzer Straße 25
02894 Reichenbach/O.L.
Telefon: +49 35828 72093
Telefax: +49 35828 884264


Familienangebote im Oberlausitzer Bergland

Bäder:

Freizeitbad Obercunnersdorf

Volksbad in Eibau

Volksbad an der Spreequelle Neugersdorf

Freibad Ebersbach

Wald- und Erlebnisbad Neusalza-Spremberg

Erlebnisbad Cunewalde

Freibad Oppach

Freibad Schmölln-Putzkau

Waldbad Wehrsdorf

Freibad Taubenheim

Wasserwelt Steinigtwolmsdorf

Freibad Wilthen

​Weitere:

Kino in Ebersbach

Theaterscheune in Neugersdorf

Bootsverleih am Dammmühlteich (Oppach)

GAW Graceland Alpacas Wehrsdorf (Wanderung mit Alpakas)

Stausee Sohland (Tretboot fahren, Spielplatz)

Umgebindehaus-Park Cunewalde mit Miniaturhäusern im Maßstab 1:5.

Bockwindmühle Kottmarsdorf

Monsterollerfahrt Neukirch Valtenberg

Spreequelltaufe mit Zwerg Gerbod (Kottmar)

Baudenkmal+Museum „Reiterhaus“

Neusalza-Spremberg Spreeparksparziergang hin zum Damwildgehege

Sternwarte Sohland