Wandertouren Zeitsprungland
Der Lutherweg Sachsen ist ein über 550 km langer Rundwanderweg der durch landschaftlich reizvolle Regionen führt. Er verläuft auf überwiegend gut ausgebauten Wegen, so das er auch mit dem Fahrrad bewältigt werden kann. Der Lutherweg Sachsen verbindet Städte, Stätten und Orte an denen Martin Luther und seine Wegbegleiter wirkten.
Im Landkreis Zwickau verläuft der Lutherweg von Wolkenburg über Zwickau nach Crimmitzschau. Dabei folgt er von Wolkenburg bis Zwickau dem Verlauf der Mulde und ist zum Großteil mit dem Mulderadweg identisch. Im weiteren Verlauf sind einige beschwerliche Teilstücke zu bewältigen auf denen das Rad (falls man mit diesem unterwegs ist) geschoben werden muss. Dem Erlebnis tut dies allerdings keinen Abbruch.
GPX Download dieser Tour
Jakobsweg Schneeberg - Hirschfeld
Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße zweigt in Bautzen bei der Hammermühle von der Via Regia ab und führt auf etwa 300 km über Bischofswerda, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Oelsnitz/V. nach Hof. Varianten starten in Königsbrück, Jahnsdorf und Annaberg Buchholz. Diese Variante verläuft von Schneeberg über Kirchberg nach Hirschfeld.
Die Tour beginnt auf dem Parkplatz am Filzteich. Es geht vorbei am Filzteich Richtung Jägerheim. Hinter dem Jägerheim links am Waldrand entlang durch Dreihäuser in den Hartmannsdorfer Forst. Die S 282 überqueren und links auf Saupersdorfer Str. durch den Wald bis nach Kirchberg laufen und weiter bis kleiner Filzteich. Diesen umrunden und bis nach Wolfersgrün wandern. In Wolfersgrün rechts auf Lengenfelder Straße einbiegen und bis nach Hirschfeld laufen.
GPX Download dieser Tour
Durch den Werdauer Wald
Das Landschaftsschutzgebiet Werdauer Wald befindet sich im Westteil des Landkreises Zwickau. Es grenzen die Stadt Werdau, OT Leubnitz und die Gemeinden Fraureuth, Teichwolframsdorf sowie Langenbernsdorf an. Die Route führt von einem der angrenzenden, am Wald befindlichen, Parkplätze durch den Werdauer Wald. Sie durchqueren das malerische Langenbernsdorf, überqueren den Tischberg und können die Kinder auf dem Waldspielplatz Hasenheide toben und im Wasser spielen lassen. Unterwegs sind Abkürzungen zurück zum Startpunkt möglich. Von Langenbernsdorf zurück in den Wald sind teilweise kurze steile Abschnitte zu bewältigen.
Jakobsweg Neudorfer Wald
Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße zweigt in Bautzen bei der Hammermühle von der Via Regia ab und führt auf etwa 300 km über Bischofswerda, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Oelsnitz/V. nach Hof. Varianten starten in Königsbrück, Jahnsdorf und Annaberg Buchholz. Diese Variante verläuft von Schneeberg über Kirchberg nach Hirschfeld.
Die Tour beginnt auf dem Wanderparkplatz Garnstraße. Hier links auf die S 255 einbiegen und bis zum Abzweig Freitagsstraße gehen. In diese rechts einbiegen und bergab folgen. Im Verlauf unter- und überqueren Sie die A 72 je einmal. Weiter geht es über Reinsdorf nach Zwickau. In Zwickau durchqueren Sie das Zentrum, laufen am Schwanenteich und am Westsachsenstadion vorbei Richtung Planitz. In Planitz geht es vorbei am Schloss und Schlosspark weiter Richtung Rottmannsdorf. Den Ort verlassen Sie an der Kirche und der Albertshöhe vorbei in Richtung A 72. Diese unterqueren Sie und wandern nun durch den Bürgerwald. Danach überqueren Sie die S 282 und gelangen nach Hirschfeld.
GPX Download dieser Tour